Verantwortlich für Design & Inhalt

Kunstfabrik Hannover

mail@kunstfabrik-hannover.com
Helmkestraße 5 A
30165 Hannover
0511 90880640

Die Kunstfabrik Hannover sowie die SKETCHCON sind Projekte der

boesner GmbH Hannover
Bornumer Straße 146 – 30453 Hannover
Geschäftsführer: Oliver Jörges
USt-IdNr. DE813677464
HRB 60995 Hannover

Akademieleiter Dietmar Stiller
Webdesign & Programmierung:
Dietmar Stiller | www.urban-sketcher.de

Haftung für Inhalte und Links

Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen. 
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. 
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. 

Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. 
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. 

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. 

Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Streitbelegung nach Verbraucherstreitbelegungsgesetz

Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag mit dem Kunden einvernehmlich beizulegen.

Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. 

Bitte beachten Sie §8 Abs. 4 des UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb). Im schnelllebigen Internet kann es zu Unachtsamkeit, Druckfehlern oder ungewollten Missverständnissen kommen, welche sich ohne große Probleme mit einem Anruf oder einen kurzen E-Mail klären lassen. Sollten Sie wider Erwarten Beanstandungen an unserer Website haben, teilen Sie uns dies ausschließlich per Telefon oder E-Mail ohne Gebühren mit. Bitte schicken Sie bei E-Mail-Kontakt die Anforderung einer Lesebestätigung als Nachweis mit, falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamordner landet!

Die zeitaufwändigere Einschaltung eines Anwaltes zwecks kostenpflichtiger Abmahnung entspricht ausdrücklich nicht unserem wirklichen und mutmaßlichen Willen.

Bei berechtigten Einwänden ändern wir unsere Website umgehend. Entstandene Kosten ohne vorherige Kontaktaufnahme und ohne den Versuch einer einvernehmlichen Regelung werden vollumfänglich zurückgewiesen und lösen gegebenenfalls eine Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen aus.


QUELLENANGABEN FÜR VERWENDETE BILDER UND GRAFIKEN

Sämtliche Dozentenbilder wurden uns von den jeweiligen Dozenten zur Nutzung überlassen und sind frei von Rechten Dritter, soweit keine anderslautenden Quellenangaben hinzugefügt sind.

(Danke hierfür!)

Weitere Fotos und Grafiken: Dietmar Stiller

Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir irrtümlich genutzte Bilder umgehend entfernen.

In den Kursen und Workshops entstandene Bilder wurden nach vorheriger Absprache und unter schriftlicher widerruflicher Zustimmung der Teilnehmern gemacht. – Vielen Dank dafür.

Sollten Sie ein Foto von sich wiederfinden, welches Sie nicht mehr öffentlich gezeigt haben möchten, bitten wir um kurze Notiz–wir werden das Bild dann schnellstmöglich retuschieren oder gänzlich von der Webseite entfernen.


Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfender schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Einige Inhalte diese Impressums und der Datenschutzerklärung stammen in Auszügen aus dem Impressumgenerator der Kanzlei Siebert, Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert und dem kostenfreien Onlineangebot des Anwalts-Such-Service Impressumgenerators. Inhalte | Auszüge wurden von uns übernommen, jedoch individualisiert und erweitert. Danke hierfür.

Die Datenschutzerklärung haben wir gemeinsam mit dem AGAD – Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (AGAD) e.V. erstellt. Danke hierfür.

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführung des Events „SKETCHCON 2025“ der Kunstfabrik Hannover – ein Projekt der boesner Hannover GmbH (nachfolgend „KFH“).
Anmeldende Personen werden im Folgenden als „Teilnehmer“ bezeichnet.


2. Workshopplatz

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Sie beträgt in der Regel maximal 12 Teilnehmer. Die anderen Dozenten der Workshops können gratis als zusätzliche Teilnehmer hinzukommen. Alle Workshopsplätze werden in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs des Online-Formulars bei orga@sketchcon.de beim Orgateam.


3a. ANMELDEBEDINGUNGEN FÜR DIE SKETCHCON 2025

Anmeldungen zu den Workshops sind AUSSCHLIESSLICH online über das Onlineformular auf der dieser Internetseite möglich. Nach Eingang der Anmeldung erhält der Teilnehmer eine automatisierte Anmeldebestätigung. Danach erfolgt die Rechnungstellung von boesner. Der gesamte Betrag der gebuchten Workshops ist innerhalb von 14 Tagen den auf das dort angegebene Konto zu tätigen.

Erst nach Eingang der Zahlung sind die Workshopplätze verbindlich reserviert!

Eine Nichtzahlung des Betrages gilt rechtlich nicht als Stornierung. Nach dem Erhalt der Anmeldebestätigung liegt eine verbindliche Anmeldung im Sinne eines beiderseitigen gesellschaftlichen Vertrages vor. Bei fehlender fristgemäßer Zahlung bleibt uns vorbehalten, den Workshopplatz an den nächsten Interessenten weiterzugeben. Bei einer eventuellen Stornierung des Workshops durch den Teilnehmer siehe folgenden Unterpunkt 6).


3b. Kundenkonto

Falls der Teilnehmer noch kein Kundenkonto bei der boesner GmbH Hannover bzw. Osnabrück hat, wird zu internen Zwecken z.B. für die weitere Kurs-Organisation und die Rechnungstellung für jeden Teilnehmer automatisch ein individuelles Buchungs-/Kundenkonto bei der Firma boesner  GmbH Hannover angelegt.


4. Kursbestätigung

Spätestens 3 Wochen vor Eventbeginn ist ersichtlich, ob das Event stattfinden kann und die Workshops die nötige Mindest-Teilnehmerzahl haben. Sie erhalten dann noch eine schriftliche Kursbestätigung und weitere Einzelheiten wie Treffpunkt und organisatorische Hinweise von uns. 


5. Widerrufsrecht

Als Seminaranbieter bieten wir „Freizeitbetätigungen mit der Erbringung zu einem spezifischen Termin oder Zeitraum“ und sind
laut BGB §312g (2) Abs.9 nicht verpflichtet, den Teilnehmern ein Widerrufsrecht einzuräumen.
Unabhängig davon gewähren wir Ihnen freiwillig ein 14-tägiges Widerrufsrecht unter der Bedingung, dass der Workshopbeginn nicht innerhalb von 15 Tagen nach der Anmeldung liegt. Falls Sie ein Widerrufsrecht haben, werden Sie darüber von uns gemeinsam mit der Anmeldebestätigung informiert.


6. STORNIERUNGSBEDINGUNGEN für die SKETCHCON 2025

Kann ein Teilnehmer an einem Workshop nicht teilnehmen, teilt er dies dem Orgateam der KFH (nicht dem Kursleiter) bitte schriftlich mit.

In jedem Fall fallen folgende Stornogebühren an:

a) Eingang der Stornierung bis 30 Tage vor Kursbeginn: Die Mindest-Organisationspauschale beträgt 5,00 € je gebuchtem Kurs, welche mit dem vom Teilnehmer überwiesenen Betrag verrechnet wird. 
b) Eingang der Stornierung bis 8 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr
c) Eingang der Stornierung danach bzw. bei fehlender Abmeldung: 100% der Kursgebühr 

Dieser Betrag entspricht dem Gegenwert des Arbeitsaufwands für Verwaltung, Pflege bzw. Anlegen des Kundenkontos und die Bearbeitung der Stornierung (ca. 1 Arbeitsstunde) sowie inkl. Pauschale für Arbeitsmittel und Ausdrucke. Dem Teilnehmer bleibt ausdrücklich vorbehalten, der KFH gegenüber nachzuweisen, dass ein Arbeitsaufwand nicht oder nur ein geringerer Arbeitsaufwand entstanden ist. Wird ein Seminar vorzeitig abgebrochen oder kann der Teilnehmer nur verkürzt daran teilnehmen, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung von Teilbeträgen.


7. Umbuchung

Anstatt die Kursteilnahme zu stornieren, kann der Teilnehmer bei bestehender Möglichkeit 0auf einen anderen Workshop umbuchen. Bei Umbuchungen gelten unsere angegeben Stornierungsbedingungen entsprechend. Bei Benennung eines Ersatz-Teilnehmers verzichten wir in der Regel auf Einbehaltung von Stornokosten. Allerdings können nach Maßgabe der KFH für die Neu-Erstellung von Kursunterlagen, Namensschildern, Anmeldebestätigungen und Rechnungen etc. Verwaltungskosten bis zu € 15 berechnet werden.


8. Kursabsage

Im Falle einer Kursabsage durch das SKETCHCON-Team / KFH in Folge von höherer Gewalt (u.a. Pandemien, Wetter- und Umweltkatastrophen) oder anderer Unvorhersehbarkeiten sowie bei ungenügender Teilnehmerzahl oder bei Ausfall mehrerer Dozenten (z. B. durch Krankheit) beschränkt sich die Haftung der KFH auf die vollständige Rückerstattung der Kursgebühren. Ein weitergehender Anspruch z.B. für Hotel- und Reisekosten ist ausdrücklich ausgeschlossen.


9. Gebühren

Alle Gebühren verstehen sich inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Nicht enthalten sind Kosten für An- und Abreise, Unterbringung, Verpflegung, oder Extras wie Fahrtkosten, Museumseintritt, Modell- oder Materialkosten etc. sofern diese nicht ausdrücklich in der Kursbeschreibung angegeben sind. Die auf der Webseite, im Katalog usw. angegeben Workshoppreise sind freibleibend.


10. Haftung

Die KFH haftet nicht für Unfälle, Diebstähle oder Schäden aller Art, die sich während, vor und nach, innerhalb und außerhalb der Workshops im öffentlichen Raum. Die Teilnehmer übernehmen die volle Verantwortung für ihre Handlungen – insbesondere beim ausdrücklich nicht empfohlenen Einsatz gesundheitsschädlicher Malmittel, Verdünner, Pigmentstäuben etc. Dies gilt für sich selbst und für die anderen Teilnehmer.

Die Teilnehmer stellen die SKETCHCON / KFH und die Workshopleiter von jeder materiellen Haftung und Personenhaftung frei, sofern diese die Schäden nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht haben. Dies gilt namentlich und beispielhaft auch insbesondere für Personenschäden, welche durch Nichteinhaltung von Gesundheitsschutzkonzepten verursacht wurden. Vor dem Event werden die Teilnehmer schriftlich über die geltenden Bestimmungen informiert und sind individuell für deren Einhaltung verantwortlich.

Das Vorhandensein einer Privathaftpflichtversicherung wird empfohlen.


11. Nutzungsrechte / Recht am eigenen Bild

Es liegt in der Natur eines künstlerischen Seminars und oft im Sinne des Lernerfolges, dass während der Kurse mitunter Fotos und / oder Videos gemacht werden – sei es von Teilnehmern, vom Dozenten oder von Mitarbeitern der KFH. Laut geltender Rechtsprechung sind Veranstaltungsfotos mit darauf erkennbaren Personen auch weiterhin generell erlaubt. Zudem dürfen Gruppenfotos, auf denen man sich freiwillig positioniert oder Fotos, auf denen die Person nicht eindeutig erkennbar ist, ohne Rückfrage angefertigt werden. Sollte ein Kursteilnehmer damit nicht einverstanden sein, so hat er dies zu Beginn des Workshops dem Dozenten mündlich und der KFH möglichst schriftlich mitzuteilen. Hierzu wird der Dozent bei Workshopbeginn eine entsprechende Teilnehmerliste bereitlegen, auf welcher der Teilnehmer einer Fotogenehmigung widersprechen kann. Wir nehmen selbstverständlich auf jeden einzelnen Teilnehmer größtmögliche Rücksicht und beachten den Datenschutz / die DSGVO.


12. Teamgeist

Jeder Kursteilnehmer respektiert die Persönlichkeit (einschließlich Skizzier- und Malstile etc.) der anderen Kursteilnehmer und des Dozenten und nimmt Rücksicht auf deren Eigenheiten oder Empfindlichkeiten. Der Dozent hat als Leiter des Seminars Weisungsrecht und das Recht, das Seminar nach seinen Vorstellungen und Erfahrungen durchzuführen. Das kann z. B. auch der Wechsel der spontane Wechsel der ausgeschriebenen Location sein.


13. Mindestalter

Eine Teilnahme an unseren Kursen ist erst ab einem Mindestalter von 16 Jahren möglich. Minderjährige Teilnehmer benötigen die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Der Dozent muss der Teilnahme des Minderjährigen explizit zustimmen. Nach besonderer Absprache kann eine Teilnahme zusammen mit einem Erziehungsberechtigten erfolgen, wenn ein Teilnehmer das Mindestalter nicht erfüllt.


14. Kursort

Die Workshops finden in der Regel komplett oder teilweise außerhalb im öffentlichen Raum im Freien statt. Einige Workshops finden bei boesner, in der KFH oder im Lister Turm statt. 

Der Kursort wird den Teilnehmern mit der Kursbestätigung mitgeteilt.


15. Erfolgsgarantie

Unsere Dozenten haben wir nach bestem Wissen und Gewissen ausgewählt.
Eine „Lern- oder Erfolgsgarantie“ gibt es jedoch nicht.
Dazu sind die Voraussetzungen oder Vorstellungen aller Beteiligten erfahrungsgemäß zu unterschiedlich.


16. Kursziel

Unser gemeinsames Kursziel lautet:
Spaß haben, gemeinsam Arbeiten, Neues lernen, gutes Miteinander.

 

Genderhinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern (z.B. „Teilnehmer/innen“) in diesen AGBs die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Stand: März 2025