HANNOVER
ÖFFIS IN HANNOVER
Bus, Regio-Bus, S-Bahn oder Straßenbahn: Zu den Locations der WORKSHOPS und SKETCHWALKS kommst Du auch mit den Öffis.
Alle Verbindungen findest Du bei der UESTRA, den Hannoverschen Verkehrsbetrieben.
INTERAKTIVE SKETCHCON MAP
Bei klicken auf die Karte öffnet sich eine neue Google-Webseite!
SKETCHING LOCATIONS NOCH UND NÖCHER
Auswahl von Sketching-Locations im Stadtzentrum
• Ballhofplatz – Bezauberndes historisches Fachwerk Blick auf Kreuzkirche in der City
• Marktkirche – Ensemble der norddeutschen Backsteingotik mit Alten Rathaus uvm.
• Altstadt – Einige Fachwerkbauten und Altstadtflair schöne Fassaden u.a. Leibniz-Haus
• Beginenturm – Blick aufs Leineufer und auf das Historische Museum
• Leibnizufer – vom westlichen Leineufer aus schöner Blick – hier stehen die berühmten „Nanas“ von Niki de Saint Phalle
• Leineschloss „Canaletto-Blick“ über den Kanal zum Rathaus erinnert an Venedig
• Neues Rathaus – Immer ein Blickfang und ein zentraler Ort Hannovers
• Maschpark – Romantisch hinter dem Neuen Rathaus gelegener Freizeitpark
• Landesmuseum – Interessanter Bau im Neorenaissancestil – Wechselnde Kunstausstellungen und Naturkundemuseum
• Sprengel Museum – Deutscher Expressionismus und Gegenwartskunst / Moderne Architektur
• Georgsplatz – Schöner Platz im Zentrum mit prägnantem Bankgebäude
• Opernplatz – Opernhaus vom Stadtplaner Laves 1845 im spätklassizistischem Stil erbaut
• Aegidienkirche – Kirchenruine / Kriegsdenkmal mit architektonischem Umfeld (Kubus)
• Basilika St. Clemens – ist die nördlichste Kuppelkirche venezianischen Baustils Europas
• Gartenkirche – Stadtteilkirche mit historischem Friedhof
• Nord LB – Auffällige kubistische Bankenarchitektur
• Hauptbahnhof – Treffpunkt aller Hannoveraner „Unterm Schwanz“ an der Reiterstatue
• Hautbahnhof – ein Einkaufsbahnhof in altem Stil
• Ernst-August-Reiterdenkmal – „Unterm Schwanz“ trifft man sich in Hannover
• Kröpcke – Alternativer City Treffpunkt an der historischen Standuhr in der Fußgängerzone
• „Hinter dem Bahnhof“ – Raschplatzhochstraße und ehemaliger Fernsehturm (Telemoritz) – Übergang zum Stadtteil List
Unser Basecamp am Freitag:
Lister Turm – Sehenswürdigkeit am Waldrand mit Biergarten
Die List ist ein Viertel mit sehr schönen Gründerzeithäusern
Historisches Bahlsengelände (TET)
Historisches Pelikanviertel
Lister Meile mit Geschäften, Gastronomie und Flair
HAINHOLZ
Unser Bascamp am Sonntag: Kunstfabrik Hannover / Helmkehof / Hainhölzer Höfe
NORDSTADT
Studentisches Multi-Kulti-Flair
an der Lutherkirche
Coole Urban Sketching Motive
Univiertel mit Welfenschloss und Hauptmensa etc.
Engelbosteler Damm mit Cafés, Kneipen und Restaurants
Linden ist ein trendiger, alternativer, studentischer, multi-kulti Stadtteil
Limmerstraße – abendliches Ausgeherlebnis („Limmern“)
Faust-Gelände – Industriekultur mit Biergarten
Strandleben – am Zusammenfluss von Ihme und Leine
Lindener Berg – alter Friedhof mit Küchengarten-Pavillon) daneben Biergarten (etwas versteckt)
Lindener Markt – (Zentraler Platz und tolle Architekturmotive im Umfeld)
Ihmezentrum – 70er Jahre Brutalismus-Architektur / Hochhauskomplex
Kraftwerk „Die Drei Warmen Brüder“ an der Ihme
Wasserstadt Linden Limmer – Neubaugebiet neben Conti-Werk-Ruine
Herrenhausen ist berühmt für seine Barockgärten
Wilhelm Busch Museum (Karikaturmuseum) tolle wechselnde Ausstellungen
Berggarten Gewächshäuser und Botanischer Garten (Ticket 3,50 €)
Daneben liegt das SeaLife Hannover (Aquarium Ticket ca. 18 €)
Georgengarten Großer Freizeitpark mit altem Baumbestand und Leibniztempel (gratis)
Bockwindmühle
Im Herrmann-Löns-Park im Osten der Stadt (Biergarten in der Nähe)
Stadtpark und HCC
1951 fand hier die erste Bundesgartenschau statt – nettes Kuppelgebäude, Botanischer Park, Japanischer Park und Cafe
Zoo Hannover
Der „Erlebniszoo“ lohnt für einen Tagesaufenthalt (Ticket rund 30 €)
Maschsee-Bootsfahrt
Die Rundfahrt dauert ca. 50 Minuten – Ticket ca. 10 € / Person Maschseeflotte
Fahrt mit dem Schrägaufzug
Der Aufzug fährt auf die Kuppel des Neuen Rathauses und ist weltweit einzigartig. (Ca. 100 Meter – Ticket 4 € / Person.) Bei gutem Wetter hat man einen einmaligen Blick über die Stadt. Man muss im Sommer oft mit langen Wartezeiten rechnen! Das Skizzieren der Stadt von oben ist eine besondere perspektivische Herausforderung.
Infos HIER – leider im Sommer oft sehr gut gebucht
Luftfahrtmuseum
Für Luftfahrt-Fans! Interessante Ausstellung mit Flugzeugen und Modellen in Laatzen. Infos HIER
Marienwerder
Ein Kloster an einem besonders schönen Park gelegen – fußmarschintensiv aber lohnend. Ein Besuch der Kirche ist sonntags 14 – 16 Uhr möglich (offene Klosterkirche). Infos HIER
Eilers Werke
Ein ehemaliges Industriegelände mit viel Atmosphäre und dem Charme vergangener Zeiten. Infos HIER