BEAUX ARTS - Susanne Fiedler

Ich bin 1965 in Bremen geboren und lebe als Kunstlehrerin in Hildesheim. In meiner Freizeit zeichne ich intensiv, besonders Urban Sketching und Berglandschaften. Schon während meiner Schulzeit wurde ich durch meine Großmutter dazu angeregt, draußen direkt vor dem Motiv zu zeichnen.

Über lange Jahre waren es Landschaften und da besonders felsige Berge, die meine Begeisterung weckten. Dazu kam die Faszination für prächtige Architekturmotive durch Exkursionen nach Italien während meines Kunststudiums.

Dieses Interesse bekam 2015 durch die Urban Sketchers frische Nahrung. Als ich 2016 mit den Hamburger Urban Sketchers große Pötte zeichnete, erlag ich im Hafen schnell dem rauen Charme des Industrieambientes. Auch die heimische Dauerbaustelle lieferte nicht nur Lärm und Verkehrseinschränkungen, sondern viele interessante Motive. Seitdem zieht mich das Eigenwillige und Raue von Industriemotiven und Lost Places unwiderstehlich an.

susannebeauxportrait

» Die Schönheit im Verborgenen – Urban Sketching in der Schmuddelecke «

Großartige Stadtpanoramen, touristische Highlights und prächtige Kirchen sind unumstritten als schön anerkannt und schon 1.000-mal gezeichnet und abfotografiert worden. Durch diese touristische Übernutzung verlieren sie schließlich ihren Reiz. Dieser Workshop entdeckt dagegen die Schönheit im Verborgenen, da, wo sie keiner vermutet, im Lost Place, in der Schmuddelecke oder auf der Baustelle.

Wir besuchen so einen Platz, überlegen, was uns abstößt und was uns anzieht, und versuchen beide Gefühle in unsere Sketches einfließen zu lassen. Denn auch aus nach gängigen Vorstellungen hässlichen Motiven können faszinierende oder sogar schöne Bilder entstehen. Oder wie Rodin es ausdrückte: „Auch das Hässliche ist schön!“ Das kann die pittoreske Struktur einer aufgeplatzten Hausfassade oder herausgebrochenen Fensterscheibe sein oder das filigrane Gewirr von Kränen und Gerüsten sowie die Monumentalität einer Bunkerruine im Sanierungsprozess. Diese Motive können uns einen tieferen Einblick in unsere Stadt gewähren, als die vordergründig schönen, aber auch glatten Postkartenmotive.

ZEITEN

WOrKSHOP 17

SAMSTAG 16. AUGUST 2025
09:00 – 12:00 Uhr

Treffpunkt
wird noch bekanntgegeben

WOrKSHOP 30

SONNTAG 17. AUGUST 2025
09:00 – 12:00 Uhr

Treffpunkt
wird noch bekanntgegeben

DEINE LERNZIELE

  • Die Schönheit im Verborgenen entdecken und als Sketch umsetzen
  • Verschiedene Techniken für die Darstellung von Steinen, Schutt, Rost und die Darstellung des Verfalls kennenlernen – je nach Bedarf und gewähltem Motiv
  • Reduzierung der vielfältigen Motive und Strukturen auf das Wesentliche

MATERIALLISTE

Auf jeden Fall mitbringen

  • Skizzenbuch mit kräftigem Papier oder raues Aquarellpapier + Unterlage
  • Sitzgelegenheit
  • Bleistifte in mittel und weich (6B)
  • Aquarellfarben, auch gerne granulierend
  • Wassertankpinsel
  • Borstenpinsel
  • Mallappen
  • Eigene Lieblingsmaterialien

Falls vorhanden

  • Grobkörniges Salz
  • Minizerstäuber gefüllt mit Wasser
  • Filzstifte und Textmarker (für die Graffitis und Warnschilder)
  • Zahnbürste
  • Schwamm