NADJA PIDAN

Als gelernte Verkehrsingenieurin und Grafikerin verbinde ich in meinen Arbeiten zwei Leidenschaften: die Straßenszenen schnell und locker aufs Papier zu bringen! Dabei nutze ich die Materialien, die ich bereits als Kind immer geliebt habe – Buntstifte und Aquarellfarben. Seit vielen Jahren unterrichte ich Kinder und Erwachsene, leite die Mappenvorbereitungskurse und bin ständig unterwegs!

» Fluffige Leichtigkeit «

Bei mir beginnt alles mit einem Strich, der einen Charakter hat. Frech und locker soll dieser sein! Dabei spielt die Genauigkeit der Perspektive oder das Geradesein einer Laterne gar keine Rolle, denn die Emotionen und das „Bauchgefühl“ stehen im Vordergrund.

Ich zeige euch meine wichtigsten grafischen Tricks, Einblicke in die Komposition und natürlich den Umgang mit meinen Lieblingsmedien.

Wir skizzieren bei jedem Wetter draußen vor Ort und erkunden auf unserem Sketchwalk die verkehrsreichen Straßen Hannovers rund um den Bahnhof.

ZEITEN

WOrKSHOP 07

FREITAG 15. AUGUST 2025
15:00 – 18:00 Uhr

Treffpunkt
Goseriede
am Gänseliesl-Brunnen
(hinter Massimo’s Eiscafé)
30159 Hannover  

WOrKSHOP 13

SAMSTAG 16. AUGUST 2025
09:00 – 12:00 Uhr

Treffpunkt
Goseriede
am Gänseliesl-Brunnen
(hinter Massimo’s Eiscafé)
30159 Hannover  

DEINE LERNZIELE

Am Ende des Workshops könnt ihr…

  • … das Gesehene auf das Wesentliche reduzieren
  • … Flächengruppen erkennen und diese vorteilhaft mit Linien hervorheben
  • … einen wunderbaren blauen Schatten anlegen!
  • … mit wenigen Strichen alle Verkehrsmittel darstellen
  • … eine „böse“ Laterne zeichnen 😉

MATERIALLISTE

Auf jeden Fall mitbringen

  • Skizzenbuch ab A5 Format, ab 120g/m3
  • Weiche Bleistifte (ab B3)
  • Buntstifte
  • Wasserfarben
  • Wassertankpinsel oder Aquarellpinsel
  • Wasser, Becher
  • Taschentücher
  • Ein Klapphocker ist empfehlenswert