THOMAS HAUBOLD
Aquarell ist meine Leidenschaft – Farben, Licht und Räumlichkeit stehen im Mittelpunkt meiner Werke. Ich suche stets nach Inspiration und liebe es, Neues auszuprobieren, ohne mich auf bestimmte Sujets festzulegen. Ob abstrakt oder naturalistisch, ein realer Bezug ist immer spürbar.
Mit Freude und Empathie teile ich mein Wissen auf Reisen in Malkursen und Workshops.
Meine neuesten Werke und Workshopangebote findest du hier:

WOrKSHOP 15
» Die Magie der Bäume «
_____
_____





Wie kann man die unterschiedliche Struktur von Bäumen und Buschwerk möglichst einfach und effizient in Aquarell darstellen? Wie schaffe ich eine räumliche Situation, so dass meine Zeichnung ausgewogen und nicht überladen wirkt?
Thomas Haubold zeigt Dir wie man schon mit wenigen Mitteln Ruhe und Ordnung ins Bild bringt und gibt Dir wichtige Impulse, um Deinen Zeichenstil aufzulockern. In kurzweiligen 3 Stunden wirst Du unterschiedliche Bäume malen und in der Ruhe einer Parklandschaft konzentriert ausarbeiten.
Für Anfänger/innen und jene Fortgeschrittene, die ihr Wissen erweitern und vervollständigen wollen.
ZEITEN
WOrKSHOP 15
SAMSTAG 16. AUGUST 2025
09:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt
Georgengarten
vor dem Wilhelm-Busch-Museum
30167 Hannover
DEINE LERNZIELE
- Unterscheidung von Makro- und Mikro-Struktur
- Schnelles Erfassen der signifikanten Merkmale und Vereinfachung
- Bildkomposition und Bildausschnitt
- „Zeichensprache“ für effiziente Darstellung
- Aquarelltechniken statt bloßes Kolorieren (zur Qualitätssteigerung)
- Vereinfachung durch Weglassen
MATERIALLISTE
WOrKSHOP 15
Bitte mitbringen
- 1-2 Bleistifte
(z.B. Faber-Castell 9000 HB) - 1-2 Fineliner
pigmentiert, wasserfest, schwarz
(z.B. Copic Multi Liner 0,5 oder günstige Alternative: Boesner Pigment Liner 0,5) - Skizzenbuch: Format ca. DIN A4,
mind. 200g/m², bevorzugt matte bis leicht raue Oberfläche, auch für Wasserfarbe geeignet – hier entscheidet der Bauch mit! - Radiergummi
- Bleistiftspitzer mit Auffangbehälter
- 1 Wassertank-Pinsel
Empfehlung: Pentel Aquash Wasserpinsel Breit - 1 Aquarellkasten
Empfehlung: Schmincke-Horadam oder Winsor & Newton 12-er Kasten, beste Qualität! – Für den Anfang reicht aber auch ein preisgünstigerer Studien-Aquarell-Kasten Schmincke-Akademie oder vergleichbar - 1 Rolle Tesa-Krepp (18 mm)
- 1 Schraubglas / Wassergefäß
- 2 Buchklemmen
- Papiertaschentücher
Weitere Empfehlungen / „Luxus-Material“
- 1 Hahnemühle Watercolour Book,
100% Cotton, 250g/qm in A4 - 1 Rundpinsel boesner Kolintik
Serie 9312 – Größe 8 - 2 Rundpinsel artisti,
Serie 150/42, Gr. 6 und 12 - 1 Flachpinsel
z.B. 12er Artisti 150/43 für eckige Flächen - 1 Borstenflachpinsel
Größe 1/2“, z. B. boesner 50/1314-2 für natürliche Fleckenstrukturen - 1 Verwasch- oder Flachpinsel 20-40 mm für großflächiges Einstreichen des Malgrunds
- Boesner artisti Universalpinsel Serie 2133, 25mm
- 1 Verwasch- oder Flachpinsel
20-40 mm, B. artisti Universalpinsel Serie 2133, 25mm für großflächiges Einstreichen des Malgrunds) - Platinum ArtWORKpen mit Carbon Ink (gibt’s bei boesner)
Außerdem:
- Warme, wind- und wetterfeste Jacke
- leichter Klapphocker
- Sonnenschutz, Hut oder Cap
Bemerkung
In meinem Kurs wird grundsätzlich ohne Kontur gemalt. Wer darauf nicht verzichten will, darf sich gern einen (wasserfesten) Konturenstift mitbringen.
WOrKSHOP 25
» Geheimnisvoller Fassadenschmuck rund ums Alte Rathaus «



Wie kann man die Charakteristik und Komplexität dekorativer Bauelemente einfach und zugleich atmosphärisch darstellen? Wie schaffe ich eine ausgewogene Komposition, die den Charakter der Architektur einfängt, ohne das Bild zu überladen?
Thomas Haubold zeigt dir, wie du mit wenigen Mitteln Struktur und Tiefe ins Bild bringst und hat einige Tricks und Kniffe parat, um deinen Zeichenstil zu verbessern. In kurzweiligen 3 Stunden wirst du verschiedene architektonische Details zeichnen und mithilfe unterschiedlicher Aquarelltechniken mehrschichtig ausarbeiten – direkt vor Ort an historischen Gebäuden.
Für Anfänger/innen und jene Fortgeschrittene, die ihr Wissen erweitern und vertiefen wollen.
ZEITEN
WOrKSHOP 25
SAMSTAG 16. AUGUST 2025
17:00 – 20:00 Uhr
Treffpunkt
Altes Rathaus
am Marktbrunnen /“Hase-Brunnen“
30159 Hannover
DEINE LERNZIELE
- Unterscheidung von Makro- und Mikro-Struktur
- Schnelles Erfassen der signifikanten Merkmale und Vereinfachung
- Bildkomposition und Bildausschnitt
- „Zeichensprache“ für effiziente Darstellung
- Aquarelltechniken statt bloßes Kolorieren (zur Qualitätssteigerung)
- Vereinfachung durch Weglassen
MATERIALLISTE
WOrKSHOP 25
Bitte mitbringen
- 1-2 Bleistifte
(z.B. Faber-Castell 9000 HB) - 1-2 Fineliner
pigmentiert, wasserfest, schwarz
(z.B. Copic Multi Liner 0,5 oder günstige Alternative: Boesner Pigment Liner 0,5) - Skizzenbuch: Format ca. DIN A4,
mind. 200g/m², bevorzugt matte bis leicht raue Oberfläche, auch für Wasserfarbe geeignet – hier entscheidet der Bauch mit! - Radiergummi
- Bleistiftspitzer mit Auffangbehälter
- 1 Wassertank-Pinsel
Empfehlung: Pentel Aquash Wasserpinsel Breit - 1 Aquarellkasten
Empfehlung: Schmincke-Horadam oder Winsor & Newton 12-er Kasten, beste Qualität! – Für den Anfang reicht aber auch ein preisgünstigerer Studien-Aquarell-Kasten Schmincke-Akademie oder vergleichbar - 1 Rolle Tesa-Krepp (18 mm)
- 1 Schraubglas / Wassergefäß
- 2 Buchklemmen
- Papiertaschentücher
Weitere Empfehlungen / „Luxus-Material“
- 1 Hahnemühle Watercolour Book,
100% Cotton, 250g/qm in A4 - 1 Rundpinsel boesner Kolintik
Serie 9312 – Größe 8 - 2 Rundpinsel artisti,
Serie 150/42, Gr. 6 und 12 - 1 Flachpinsel
z.B. 12er Artisti 150/43 für eckige Flächen - 1 Borstenflachpinsel
Größe 1/2“, z. B. boesner 50/1314-2 für natürliche Fleckenstrukturen - 1 Verwasch- oder Flachpinsel 20-40 mm für großflächiges Einstreichen des Malgrunds
- Boesner artisti Universalpinsel Serie 2133, 25mm
- 1 Verwasch- oder Flachpinsel
20-40 mm, B. artisti Universalpinsel Serie 2133, 25mm für großflächiges Einstreichen des Malgrunds) - Platinum ArtWORKpen mit Carbon Ink (gibt’s bei boesner)
Außerdem:
- Warme, wind- und wetterfeste Jacke
- leichter Klapphocker
- Sonnenschutz, Hut oder Cap
Bemerkung
In meinem Kurs wird grundsätzlich ohne Kontur gemalt. Wer darauf nicht verzichten will, darf sich gern einen (wasserfesten) Konturenstift mitbringen.